Surplus
Ältere Homepage-Beiträge
Die Westdeutschen und "ihre" Nation
vor 1989 untersucht ein den 50er Jahren als westdeutscher Kommunist
vom Bundesgerichtshof Verurteilter, der später in der DDR Rechtsgelehrter
und Vertrauter Erich Honeckers wurde, bevor er sich wieder in die alte
Bundesrepublik absetzte und eine Jura-Professur in Kiel antrat:
(Blut)rot-(oliv)grün im Krieg gegen
Jugoslawien analysiert
Jürgen Nitz erinnert sich: "Honeckers
Alleingänge", aus: ND
v. 5.10.1999; der einstige DDR-Unterhändler berichtet über
Wolfram Siebeck: "Die Fast-Food-Ideologie / Essen
für Befehlsempfänger", aus: ND
v. 18./19.7.1998; der Feinschmeckerpapst kämpft
Ernst Engelberg: "Weder Dämon noch Heros /
Vor 100 Jahren starb Otto von Bismarck - ein Mann im Widerstreit",
aus: ND v. 30.7.1998; jenseits der clichés, die Rechte und
Linke kultivieren
Heiner Müller: "Hunde auf der Autobahn sind
eine Hoffnung", aus: ND v. 8.1.1999; anläßlich
des 70. Geburtstags des gerade gestorbenen Schriftstellers einige
Marianne Birthlers Staat im Staat,
aus: FAZ v. 11.7.2001;
Diverse Beiträge: Über die "Stasi"-Paranoia,
DDR-Bürgerrechtler, Stasi-Aktenchef Gauck und MfS-Insider ausnahmsweise
einmal einig über Jenaer Verrücktheiten - zum Beispiel
|